Decarbon Technologies, thyssenkrupp nucera, Wasserelektrolyse

Wasserelektrolyse

Purpose-driven: “We shape the new era”

tk-play

thyssenkrupp nucera steht für den Beginn einer neuen Ära: Durch innovative Produkte und Anlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff wird die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im industriellen Maßstab möglich. Das 20-MW-Modul für die alkalische Wasserelektrolyse (AWE) – scalum® – bietet einen kosteneffizienten, modularen Ansatz für die großtechnische Produktion von nachhaltigen Chemikalien wie Ammoniak und Methanol sowie von grünem Stahl. thyssenkrupp nucera bringt die entscheidenden Voraussetzungen mit, um die neue Ära der Energiewende und umfassenden Sektorenkopplung durch die alkalische Wasserelektrolyse effizient und im großen Stil mitzugestalten. Darüber hinaus ist die Technologie gut für die fluktuierende Stromversorgung aus erneuerbaren Energien und die Integration in Power-to-X (PtX)-Anwendungen ausgelegt.

Alkalische Wasserelektrolyse

thyssenkrupp nucera Alkalische Wasserelektrolyse

Bei der alkalischen Wasserelektrolyse wird ein elektrischer Strom durch Wasser geleitet, das einen gelösten Elektrolyten enthält, um die Wassermoleküle in Wasserstoff- und Sauerstoffgase zu zerlegen. Dieses Verfahren ist hocheffizient und skalierbar, sodass es sich ideal für die Herstellung großer Mengen grünen Wasserstoffs eignet, der für verschiedene industrielle Anwendungen benötigt wird. Mit erneuerbaren Energiequellen betrieben, gewährleistet diese Methode die Produktion von CO2-neutralem grünem Wasserstoff.

Mehr erfahren

new era is you.

Karriere bei thyssenkrupp nucera

Wir wollen mit unserem chemisch-technischen Fachwissen weltweit einen positiven Beitrag leisten – und fortschrittliche Wasserstofftechnologien entwickeln, um kommenden Generationen eine grünere Zukunft zu ermöglichen. Wir befähigen unsere Mitarbeitenden, ihre Karriere selbst in die Hand zu nehmen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Wir suchen Menschen mit Leidenschaft, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen. Werde Teil von thyssenkrupp nucera: new era is you.

Karriere bei thyssenkrupp nucera
Unsere Projekte im Bereich Wasserelektrolyse
#GENERATIONTK

Interview mit Wasserstoff-Experte Dr. Christoph Noeres

In einem persönlichen Interview steht Dr. Christoph Noeres, Head of Green Hydrogen, Rede und Antwort rund um das Thema Wasserstoffherstellung und -einsatz bei thyssenkrupp.
Wasserelektrolyse

Wasserstoff – farblos, aber bunt.

Grauer, blauer oder grüner Wasserstoff? Wir erklären, was hinter den bunten Bezeichnungen steckt – und mit welchem Farbenmix wir bei thyssenkrupp in Richtung grüne Transformation durchstarten.
Wasserelektrolyse

Grüner Wasserstoff und seine Derivate

Bis 2030 benötigt die deutsche Industrie mehr als doppelt so viel grünen Wasserstoff wie heute. thyssenkrupp wird beides, Abnehmer und Treiber der grünen Wasserstoffwirtschaft in Ruhrgebiet werden.