Decarbon Technologies, Uhde, Chemieindustrie

Dekarbonisierung der Chemieindustrie

thyssenkrupp Uhde

Dekarbonisierung der Chemieindustrie, grüne Chemie tk-play

Bei thyssenkrupp Uhde verbinden wir über 100 Jahre starke Tradition mit der Zukunft. Mit innovativen Lösungen für eine nachhaltige Chemieindustrie tragen wir dazu bei, Ernährung, Mobilität und nachhaltigere Energieversorgung zu sichern. Jetzt stehen wir gemeinsam vor der größten Herausforderung, der sich die Menschheit je gestellt hat: dem Klimawandel. Nachhaltigkeit wird die Grundvoraussetzung für all unser zukünftiges Handeln sein. Mit unseren Innovationen wie nachhaltigerem Ammoniak, grünem Methanol und BioTfuel gestalten wir die grüne Transformation in der Chemieindustrie mit – für einen lebenswerten Planeten.

Mehr über thyssenkrupp Uhde

Green Ammonia

Dekarbonisierung der Chemieindustrie durch grünes Ammoniak

Wir stehen vor der Herausforderung, dass die Weltbevölkerung immer weiterwächst und die fossilen Ressourcen zur Neige gehen. Mehr Menschen brauchen mehr Nahrung und mehr Energie. Um das Klima zu schützen, müssen wir die CO2-Emissionen in der Chemieindustrie reduzieren. Bei thyssenkrupp treiben uns die Themen grüne Chemie und Nachhaltigkeit an. Den Klimawandel zu stoppen, Technologien zu entwickeln, die Nachhaltigkeit für Unternehmen möglich machen, den CO2-Fußabdruck industrieller Wertschöpfungsketten zu reduzieren und erneuerbare Energien voranzutreiben - das hat uns motiviert, unsere grüne Ammoniak-Technologie zu entwickeln.

Mehr über Green Ammonia

Ammoniak-Cracking

Dekarbonisierung der Chemieindustrie durch Ammoniak Cracking

Es ist die größte Herausforderung unserer Zeit: die Klimakrise. Um die Energiewende erfolgreich zu meistern, braucht die Chemieindustrie innovative Lösungen. Eines der Schlüsselelemente in der Energiewelt von morgen ist Wasserstoff. Der Transport von Wasserstoff von der südlichen zur nördlichen Hemisphäre mittels grünem Ammoniak als Energieträger wird eine der Schlüsseltechnologien der Energieversorgung sein. Ammoniak-Cracking ist das so genannte „fehlende Puzzlestück“ für den umfangreichen Handel mit sauberem Wasserstoff und damit ein wesentlicher Schritt zur Ermöglichung der grünen Transformation.

Mehr über Ammoniak Cracking

Green Methanol

Dekarbonisierung der Chemieindustrie durch grünes Methanol

Smarte, nachhaltige Lösung aus einer Hand: nachhaltigeres Methanol zur Verringerung von Treibhausgasen

Methanol ist ein wichtiger Rohstoff für die Bau-, Kunststoff- und Chemieindustrie, aber der herkömmliche Produktionsprozess ist nicht besonders umweltfreundlich. Bei thyssenkrupp können wir eine klimafreundliche Alternative anbieten: Durch die Synthese von regenerativem Methanol aus Wasserstoff und Kohlendioxid leistet thyssenkrupp Uhde einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels, indem wir die Auswirkungen von Treibhausgasen verringern.

Mehr über Green Methanol

EnviNOx®

Dekarbonisierung der Chemieindustrie durch EnviNOx

Die spezifische Wirkung von N2O und anderen Stickoxiden (NOX) auf das Klima ist um ein Vielfaches höher als jene von CO2. Ein guter Grund, diese Stoffe direkt an der Quelle zu beseitigen. Aus den anfänglichen Lösungen zur NOX-Reduzierung, die Uhde in den 1980er Jahren für Salpetersäure-Anlagen entwickelt und verkauft, entsteht EnviNOx®. Das Verfahren wird seit Anfang der 2000er Jahre erfolgreich in der Chemieindustrie eingesetzt und reduziert N2O um bis zu 99 Prozent, NOx sogar auf nahe Null. Seit 2007 ist EnviNOx® die „Beste Verfügbare Technik“ (BAT) in der EU und mehr als 60 maßgeschneiderte EnviNOx®-Anlagen tragen weltweit zum Klima- und Umweltschutz bei.

Mehr über EnviNOx

Hier stimmt die Chemie!

Karriere in der Dekarbonisierung der Chemieindustrie

Methanol zählt zu den am häufigsten produzierten organischen Chemikalien weltweit. Ob in der Bau-, Kunststoff- oder Chemieindustrie, es ist nicht mehr wegzudenken. Doch bei der konventionellen Erzeugung von Methanol werden fossile Ressourcen, wie Erdgas, genutzt. Das können wir bei thyssenkrupp ändern – mit unserer uhde® Green Methanol-Technologie von thyssenkrupp Uhde. Durch den Einsatz von grünem Wasserstoff und Kohlendioxid, zum Beispiel aus Biogas- oder anderen Vergärungsanlagen, ermöglichen wir die Herstellung von grünem Methanol. Und reduzieren so die ausgestoßenen Treibausgase. Willst du dabei sein und gemeinsam mit uns eine grünere Zukunft gestalten?

Karriere bei Decarbon Technologies

Was ist grüne Chemie bzw. was sind grüne Chemikalien?

Sogenannte grüne Chemikalien werden – im Vergleich zu bislang verwendeten Verfahren mit fossilen Rohstoffen – auf eine Art hergestellt, die z.B. als Rohstoff erneuerbare Ressourcen verwenden, weniger Emissionen bei der Herstellung verursachen oder weniger Ressourcen verbrauchen. Oft werden Chemikalien als „grün“ bezeichnet, die aus oder mit sogenanntem grünem Wasserstoff hergestellt werden, wobei der grüne Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Dadurch können große Mengen an CO2-Emissionen vermieden werden, da z.B. keine fossilen Rohstoffe zur Herstellung benötigt werden.

Unsere Projekte in der Chemieindustrie
Chemieindustrie

Die grüne Zukunft der Chemieindustrie

Was wäre, wenn wir Schuhe und Matratzen nachhaltig produzieren könnten? thyssenkrupp Uhde plant und entwickelt nachhaltige Anlagen für die chemische Industrie.
Chemieindustrie

Warum die Energiewende nur mit grünem Ammoniak gelingen wird

Grünes Ammoniak ist als Energiespeicher prädestiniert für den Transport von grünem Wasserstoff.
#GENERATIONTK

Wenn die Chemie stimmt, wird der Job nie langweilig

Henning Geinitz wird bei der Arbeit nie langweilig. Bei thyssenkrupp Uhde entwickelt er nachhaltige Prozesse und Anlagen für die chemische Industrie.