You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Decarbon Technologies
Decarbon Technologies
Project TemplateMaterials GermanyProject Template
  • Kontakt
  • English
  • Dekarbonisierung der Industrien
  • Nachhaltigkeit
  • News
  • Karriere
  • Unternehmen

Aug 29, 2025 8:00 AM

Wechsel an der Spitze von thyssenkrupp Rothe Erde – Dr. Lisbeth Jacobs folgt auf Winfried Schulte

Nach mehr als drei Jahrzehnten erfolgreicher Tätigkeit im thyssenkrupp-Konzern wird Winfried Schulte, Chief Executive Officer (CEO) von thyssenkrupp Rothe Erde, zum 1. Oktober 2025 in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt Dr. Lisbeth Jacobs.

Winfried Schulte begann seine Laufbahn 1992 als Trainee bei der damaligen Hoesch Rothe Erde in Dortmund und übernahm im Laufe seiner Karriere verschiedene Führungsfunktionen. 2013 wurde er Vorsitzender der Geschäftsführung von thyssenkrupp Rothe Erde. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter und baute seine Position als führender Hersteller von Großwälzlagern und nahtlos gewalzten Ringen für zentrale Industriebranchen wie Energie, Maschinenbau, Infrastruktur, Mobilität und Luft- und Raumfahrt aus.

Winfried Schulte, Dr. Lisbeth Jacobs

Winfried Schulte, Dr. Lisbeth Jacobs

Dr. Lisbeth Jacobs ist promovierte Ingenieurin der Materialtechnik mit mehr als 25 Jahren internationaler Führungserfahrung in Europa, Asien-Pazifik, Nord- und Südamerika sowie im Nahen Osten. Sie war in leitenden Positionen in der Metallverarbeitung, Bau- und Baustoffindustrie, Agrartechnologie sowie im Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement tätig. Ihre Karriere begann bei Bekaert NV, einem weltweit führenden Anbieter metallbasierter Lösungen, und führte sie über weitere internationale Führungsrollen zuletzt zur Gallagher Group, wo sie als CEO des internationalen Animal-Management-Geschäfts weltweites Wachstum und mehrere Akquisitionen verantwortete. Jacobs war bis vor Kurzem auch als Non-Executive Director in den Aufsichtsgremien von BRANZ (Building Research Association of New Zealand), Goodnature Ltd. sowie dem börsennotierten Unternehmen RAKON Ltd. tätig. Diese Mandate hat sie im Zuge ihrer Rückkehr nach Europa niedergelegt. Mit belgischer und neuseeländischer Staatsbürgerschaft verbindet sie dabei eine ausgeprägte internationale Perspektive, die ihre gesamte Laufbahn geprägt hat.

Miguel López, CEO von thyssenkrupp Decarbon Technologies, erklärt: „Im Namen des gesamten Segments danken wir Winfried Schulte für seine herausragenden Leistungen und seinen langjährigen Einsatz für thyssenkrupp Rothe Erde. Unter seiner Führung hat sich das Unternehmen strategisch weiterentwickelt, neue Märkte erschlossen und seine Position als Technologieführer in zentralen Industriebranchen ausgebaut. Mit Dr. Lisbeth Jacobs gewinnen wir eine international profilierte Führungspersönlichkeit mit umfassender Industrie- und Transformationserfahrung, die neue Impulse setzen und die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens konsequent fortführen wird.“ 

Über thyssenkrupp Rothe Erde

thyssenkrupp Rothe Erde ist einer der weltweit führenden Hersteller von Großwälzlagern und nahtlos gewalzten Ringen. Mit Produktionsstandorten und Serviceniederlassungen in Europa, Asien und Amerika beliefert das Unternehmen Kunden in zentralen Zukunftsbranchen und leistet als Teil des Segments thyssenkrupp Decarbon Technologies einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen industriellen Transformation.

Über Decarbon Technologies

Das Segment Decarbon Technologies bietet innovative Spitzentechnologien für die Transformation zu einer klimaneutralen Industriewirtschaft. Es umfasst die thyssenkrupp Geschäfte Rothe Erde, Uhde und Polysius sowie die Mehrheitsbeteiligung an thyssenkrupp nucera. thyssenkrupp Rothe Erde ist einer der führenden Anbieter von Großwälzlagern und bietet Lösungen, unter anderem für die Windindustrie. Damit trägt das Unternehmen maßgeblich zur Energiewende und Dekarbonisierung bei. thyssenkrupp Uhde ist einer der weltweit führenden Technologie- und Implementierungsanbieter  für chemische Großanlagen, mit Lösungen für die Dekarbonisierung, Defossilisierung und die Kreislaufwirtschaft. thyssenkrupp Polysius setzt Maßstäbe in der klimaneutralen Umgestaltung der Zement- und Kalkindustrie durch innovative Lösungen. Als global führender Anbieter von Elektrolysetechnologie zur Herstellung von sauberem Wasserstoff im industriellen Maßstab unterstützt thyssenkrupp nucera seine Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Geschäfte vereinen langjährige Erfahrung, tiefgreifende Expertise im internationalen Anlagenbau, eine umfangreiche installierte Basis und enge Kundenbeziehungen. Im Segment arbeiten rund 12.600 Mitarbeitende (Stand 30.06.2024), die im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erwirtschaftet haben.

tk-print Drucken
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Pressekit

  • Wechsel an der Spitze von thyssenkrupp Rothe Erde – Dr. Lisbeth Jacobs folgt auf Winfried Schulte
    zip | 153.36 kb

Ansprechpartner für Medien

Frank Grodzki
Head of Corporate Communications / Head of Communications Decarbon Technologies

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

Telefonnummer:+49 201 844 532601
tk-mail E-Mail

arrow-down Decarbon Technologies

thyssenkrupp

  • Corporate Webseite
thyssenkrupp © 2025
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Email LinkedIn