Weg zur Dekarbonisierung der Zementherstellung
Bei thyssenkrupp Polysius stehen wir Seite an Seite mit unseren Kunden und verstehen uns nicht nur als Lieferant von Anlagen und Ausrüstungen, sondern als Partner, der den Wandel in der Zementindustrie aktiv mitgestaltet. Mit über 150 Jahren bewährter Erfahrung und einem klaren Fokus auf innovative Ideen sind wir bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Unser Anspruch ist es, in all unseren Projekten höchste Qualität, maximale Effizienz und nachhaltige Lösungen zu gewährleisten. Gemeinsam ebnen wir den Weg für eine klimafreundlichere Transformation der Zement- und Kalkindustrie und tragen aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen bei der Herstellung von Zement bei.
polysius® pure oxyfuel ist eine Technologie zur CO2-Reduktion in der Zementproduktion. Es verwendet reinen Sauerstoff anstelle von Verbrennungsluft, wodurch das Abgas hauptsächlich aus CO2 besteht und nahezu 100 Prozent des CO2 aus dem Herstellungsprozess abgeschieden werden können. Diese Technologie zielt darauf ab, die Zementproduktion klimaneutral zu gestalten und gleichzeitig CO2 für die chemische Industrie nutzbar zu machen. Verbesserungen im Verfahren reduzieren Kosten und erhöhen die Effizienz gegenüber früheren Versionen.
Mehr Informationen über polysius® pure oxyfuel Die Technologie polysius® activated clay nutzt thermisch aktivierten Ton als Zusatzstoff zur Reduktion des Klinkerfaktors in Zement. Dies führt zu einer signifikanten Verringerung der CO2-Emissionen und Energiekosten bei der Zementproduktion. Aktivierter Ton ersetzt bis zu 50 Prozent des Klinkers, benötigt weniger Energie zur Produktion und verbessert die Zementqualität. Das erste Werk, das diese Technologie verwendet, wird in Kamerun gebaut und spart jährlich etwa 120.000 Tonnen CO2 ein.
Mehr Informationen über polysius® activated clayDie polysius® booster mill ermöglicht eine zusätzliche Mahlstufe zur Feinmahlung von Zement, die die spezifische Energieeffizienz erhöht und die Produktionskapazität um 10 bis 20 Prozent steigert. Sie verbessert die Zementqualität und ermöglicht die Produktion von hochleistungsfähigem und nachhaltigerem Zement mit einem geringeren Klinkeranteil. Diese Mühle ist modular aufgebaut und kann in bestehende Mahlanlagen integriert werden, was eine schnelle Amortisation der Investition ermöglicht.
Mehr Informationen über polysius® booster mill Die polysius® fuel substitution Technologie ermöglicht Zementwerken den Einsatz von bis zu 100 Prozent alternativen Brennstoffen wie Biomasse, Reststoffen und Abfällen anstelle fossiler Brennstoffe. Dies reduziert signifikant die CO2-Emissionen und die Kosten für CO2-Zertifikate, erhöht die Effizienz und Nachhaltigkeit der Zementproduktion und ermöglicht eine umfassende Abfallbewirtschaftung.
Der polflame® Burner ist ein innovativer Brenner, der alternative Brennstoffe effizient in der Klinkerzone verbrennt und damit fossile Brennstoffe ersetzt. Ergänzend dazu ermöglicht der prepol® SC Step Combustor durch sein Brennkammer-System lange Verweilzeiten und eine flexible Brennstoffnutzung. Diese Technologie ist besonders geeignet für die Verbrennung großer und nasser Abfälle, was zu Einsparungen bei den Brennstoffkosten führt und die Herstellung von Zement nachhaltiger gestaltet.
Mehr Informationen über unsere Fuel SubstitutionEin harter Brocken: Knapp sieben Prozent der globalen CO2-Emissionen fallen in der Zementindustrie an. Wir arbeiten tagtäglich daran, eine graue Industrie endlich grüner zu machen. Bei thyssenkrupp Polysius entwickeln wir deshalb Technologien und Lösungen für eine nachhaltigere Zementproduktion, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit und Produktivität der Anlagen aus den Augen zu verlieren. Willst du mitmischen und gemeinsam mit uns die grüne Transformation vorantreiben?
Karriere bei Decarbon TechnologiesUnsere Projekte in der Zementindustrie
Zementindustrie Die Zementindustrie ist einer der weltweit größten Emittenten von Kohlendioxid. Rund drei Milliarden Tonnen CO2 gehen jährlich auf die Produktion von Zement zurück. Ein neues Forschungsprojekt kann zukünftig bei der Dekarbonisierung helfen.
Zementindustrie Unsere Kolleg:innen von thyssenkrupp Polysius machen die Zementproduktion nachhaltige - z.B. mit einer neuen polysius® pure Oxyfuel Ofenanlage für die Forschungsgesellschaft Cement Innovation ...
Zementindustrie Mit polysius® pure oxyfuel und meca-clay bietet thyssenkrupp Polysius Schlüsseltechnologien, um die Treibhausgasemissionen bei der ...