thyssenkrupp Rothe Erde, Großwälzlager, Windenergie

Dekarbonisierung der Energieerzeugung

Schlüsselkomponenten für Windenergieanlagen

Produkte von Rothe Erde ermöglichen weltweit eine immer effizientere Nutzung von Windenergieanlagen und machen diese erneuerbare, nachhaltige Energiequelle so konkurrenzfähig, auch gegenüber fossilen Energieträgern. Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass unsere Lagerlösungen für Windkraftanlagen und damit auch unsere Kundschaft einen Beitrag für eine umweltfreundlichere Zukunft leisten können.

Unser jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Windenergieanlagen sowie der Energieerzeugung macht Rothe Erde zum zuverlässigen und erfahrenen Partner aller wichtigen Windenergieanlagenhersteller – und das schon seit den Anfängen der Branche, weltweit. Wir bieten neben einzelnen Produkten für alle Lagerstellen einer Windenergieanlage auch Modularisierungslösungen an, die den Ausbau der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen deutlich vergünstigen und beschleunigen können.

Mehr Informationen zu den Lösungen für die Windindustrie

Solarenergie

thyssenkrupp Rothe Erde Energieerzeugung durch Solarenergie

Rothe Erde bietet Lagerlösungen für Solaranlagen an, die den hohen Anforderungen in Bezug auf Korrosionsschutz, Temperaturschwankungen und präzise ansteuerbare Verstellwinkel zur Sicherung der maximalen Energieerzeugung gerecht werden. Unsere Produkte stellen sicher, dass Photovoltaikanlagen immer optimal zur Sonne ausgerichtet sind. Nach dem gleichen Prinzip arbeiten unsere Großwälzlager in Solarkraftwerken. Dort richten sie die Spiegel so aus, dass die Sonnenstrahlen optimal gebündelt werden.

Photovoltaikanlagen und Solarkraftwerke bündeln die Kraft der Sonne, und wandeln die daraus entstehende Wärme in elektrische Energie um. Im Hinblick auf die globalen Auswirkungen des Klimawandels, ist die Nutzung der Sonne als primäre, erneuerbare Energiequelle unabdingbarer Baustein im Energiemix. Nur so ist eine Reduzierung des Einsatzes und schlussendlich eine Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen möglich.

Mehr Informationen zu den Lösungen für die Solarenergie

Gezeitenenergie

thyssenkrupp Rothe Erde Energieerzeugung durch Gezeitenenergie

Mit Hilfe von speziellen Kraftwerken, Bojen, Turbinen und anderen Gezeitenstrom-Technologien wird die Energie, die durch die Wellen und Strömungen des Meeres entsteht, als erneuerbare Energiequelle genutzt. Der Einsatz im Meer setzt die Strömungs- und Gezeitenkraftwerke sowie die anderen Technologien hohen Belastungen in harschen Einsatzumgebungen aus: einerseits durch das Salzwasser und andererseits durch die gewaltigen Strömungskräfte der See. Bei der Konstruktion der Anlagen stehen für einen verlässlichen Betrieb deshalb die Dichtheit und der Korrosionsschutz von Komponenten und Lagern an erster Stelle. thyssenkrupp rothe erde entwickelt und fertigt im Bereich Gezeitenkraft robuste, hochqualitative und langlebige Lagerlösungen, die auch den schwierigsten Bedingungen Stand halten können. Die Gezeitenenergie ist eine erneuerbare Energiequelle, die in den nächsten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewinnt, nicht zuletzt, da diese Art der Energieerzeugung besonders umweltfreundlich und nachhaltig ist. thyssenkrupp rothe erde steht Ihnen von der Entwicklung des Prototyps bis hin zur Serienfertigung als erfahrener und verlässlicher Partner zur Seite.


Mehr Informationen zu den Lösungen für die Gezeitenenergie

Mach mit uns Wind!

thyssenkrupp Rothe Erde Karriere in der Dekarbonisierung der Energieerzeugung

Wir wissen längst: Fossile Rohstoffe werden knapp, der Bedarf an Energie wächst und die Energiekosten steigen. Weltweit. Für diese globalen Herausforderungen entwickeln wir nachhaltige Lösungen. Wir arbeiten konsequent daran, erneuerbare Energien entscheidend voranzutreiben. Zum Beispiel bei Rothe Erde. Als Vorreiter für Schlüsselkomponenten in Windenergieanlagen und als einer der größten Produzenten im Bereich Großwälzlager ist das Unternehmen spezialisiert auf die Fertigung von Großwälzlagern, Wälzlagern und nahtlos gewalzten Ringen, die in der internationalen Industrie Verwendung finden. Damit haben wir den Dreh in der wichtigen Windkraftbranche raus. Bei uns hast du die Chance, Teil von etwas Großem zu werden und ordentlich Wind zu machen. Für eine grünere Zukunft, für diese und die nächsten Generationen. Bist du dabei?

Karriere bei Decarbon Technologies
Unsere Projekte bei der Energieerzeugung
Energieerzeugung

Großwälzlager – Im Dienste der Windenergie

Riesige Komponenten – dazu gebaut, um extremen Kräften Stand zu halten: Erfahren Sie mehr über den Aufbau von Großwälzlagern und die Kräfte, die in Windkraftanlagen auf sie wirken.
Energieerzeugung

Faktencheck – Sechs Mythen rund um Windenergie

Rund um das Thema Windenergie gibt es viele Mythen. Wir haben sie genauer unter die Lupe genommen.
Energieerzeugung

Mit der Pitch Bearing Unit entwickeln wir die Windenergie weiter

Eine Schlüsselrolle für die Energiewende? Ganz klar die Windenergie! Mit unserer Pitch Bearing Unit haben wir eine Innovation für die Windenergie entwickelt, um den Ausbau der erneuerbaren Energien durch Windkraft voranzutreiben.